Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ

Wie wasche ich Kleidung aus Wolle oder Wolle & Seide? --Waschempfehlungen

Wir empfehlen Kaltwäsche und ein lanolinhaltiges Wollshampoo (bei uns erhältlich). Lanolin dient der Rückfettung der Wollfaser, damit sie lange weich und elastisch bleibt.

Je nach Herstellerangabe, abhängig vom Ausrüstungsverfahren der Wollfaser:

  • Maschinenwäsche: Im Wollprogramm am besten kalt wählen und max. 400 - 600 Schleudertouren, damit die Wolle nicht verfilzt. Bitte die Angaben des Herstellers beachten!
  • Handwäsche: Das Wasser beim Waschen und Spülen in gleichbleibender handwarmer Temperatur wählen. Die Wäschestücke nicht stark reiben oder wringen, besser schwenken und leicht drücken. Anschließend sanft in einem Handtuch ausdrücken.
  • Nach der Wäsche die noch sehr feuchten Kleidungsstücke in einem Handtuch ausdrücken und anschließend in Form ziehen. Bei Raumtemperatur liegend trocknen, damit sie ihre Form behalten.

Grundsätzlich ist das Auslüften von Wollkleidung ratsam, da Wolle eine selbstreinigende Eigenschaft hat.

Was kann ich tun, wenn sich Pilling auf meinem Kleidungsstück bildet?

Die bei uns erhältliche Wunderbürste von Leistner mit gebogenen Borsten reinigt Wollkleidung schonend und entfernt Pilling-Knötchen. Die Textilbürste eignet sich auch hervorragend für alle anderen Textilien und erweist sich als äußerst effektiv beim Entfernen von Tierhaaren auf Polstermöbeln und Teppichen.

Maße: 15 x 4,5 cm, Körper aus Buchenholz, patentierte Spezialborsten aus Kunststoff. Hergestellt in Deutschland.

Wie pflege ich Lederschuhe und schütze sie vor Nässe?

Grundsätzlich gilt: Zuerst die Schuhe mit einem feuchten Tuch oder einer Schuhbürste reinigen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Bitte nicht auf die Heizung stellen, da das Leder sonst brüchig werden kann.

Imprägnierung: In der Regel sind unsere Schuhe vorimprägniert. Sie können direkt getragen werden. Je nach Beanspruchung und Wettereinfluss empfehlen wir die Schuhe nach Reinigung neu zu imprägnieren. So schützen Sie Ihre Schuhe vor Nässeflecken und Schneerändern.

Eine Imprägnierung reduziert die Aufnahme von Schmutz.

Pflege:

Für Glattleder empfehlen wir eine nährende Lederpflege aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs und Pflanzenöle. Zur Farbauffrischung bieten wir Schuhcreme mit Farbpigmenten an. Für Fettleder bieten wir ein farbneutrales Lederfett an. Für Rauleder gibt es farbneutrale oder farbliche passende Flüssig-Pflege mit integriertem Schwamm zum Auftragen.

Was kann ich tun, wenn ein Schuh kaputt geht?

Der Hersteller hat das Recht, zweimal nachzubessern. Bringen Sie den Schuh gerne zu uns und wir kümmern uns um die Reklamation.

Mein Socken hat ein Loch bekommen, wie gehe ich jetzt vor?

Die Firma Hirsch Natur bietet einen Stopfservice an: Bei Löchern bis zur Größe eines 1€-Stücks können Sie die Socke einschicken. Legen Sie die Gebühr von €1.- und einen frankierten und an sich adressierten Rücksendeumschlag bei. Hirsch Natur GmbH, Königstrasse 43, 48366 Laer.

Hinweise:

Bei Socken aus 100% Schafschurwolle empfiehlt sich eine Tragdauer von einem Tag und dann mit einem anderen Paar zu wechseln. Dadurch wird die Wollfaser nicht zu arg strapaziert und kann sich regenerieren.

Weiterhin empfehlen Hersteller von Wollsocken, darauf zu achten, dass keine langen bzw. spitzen Zehennägel oder raue Hornhaut Verursacher für ein Loch im Strumpf sein kann. Wenn doch eins entstanden ist, könne wir eine Reklamation bei der Herstellerfirma anmelden.

Wenn mir ein Artikel nicht gefällt oder meinem Kind nicht passt, kann ich es zurückbringen?

Ja, Sie haben als Kunde die Möglichkeit, uns den Artikel innerhalb von 8 Tagen nach Kauf originalverpackt mit Vorlage des Kassenbons zurückzubringen. Wir prüfen, ob der Artikel unbenutzt ist und erstatten Ihnen den Kaufbetrag. Alternativ können Sie sich direkt andere Ware aussuchen, hierbei beraten wir Sie gerne.

Nach Ablauf der Umtauschfrist erhalten Sie einen Gutschein, der 3 Jahre gültig bleibt.

Wenn ich ein Tragesystem mieten möchte, brauche ich dafür einen Termin?

Sie brauchen keinen Termin auszumachen. In der Regel steht eine Mitarbeiterin aus unserem Team zur Verfügung, um Ihnen die Tragesysteme zu zeigen. Da das Anlegen und Ausprobieren etwas Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir Sie, mindestens eine Stunde vor Geschäftsschluss zu kommen.

Zum Seitenanfang